
Kurzbeschreibung des Themas im Kontext Schule
Demokratie betrifft nicht nur Politiker, sondern uns alle. Jeder in unserer Gesellschaft trägt die Verantwortung dafür. Damit Demokratie funktioniert, brauchen wir Bürgerinnen und Bürger, die klug denken können, Verantwortung übernehmen und sich engagieren. Unsere Lehrerinnen und Lehrer spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie sollen als Vorbilder dienen und die Grundwerte unserer Demokratie erklären, damit Kinder und Jugendliche sich gut orientieren können.
Es ist wichtig, dass politische Bildung in allen Schulen und Fächern einen Platz hat. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler gut auf das Leben in unserer komplexen Welt vorzubereiten. Dazu gehört, dass sie klug entscheiden können und Verantwortung übernehmen. Außerdem sollen sie lernen, tolerant gegenüber anderen Meinungen zu sein und zu einem friedlichen Europa beizutragen. Medien spielen dabei eine große Rolle. Da sich die Welt durch die Digitalisierung stark verändert, ist es wichtig, dass Menschen lernen, kritisch über ihre Kommunikation nachzudenken und die Realität in den Medien zu hinterfragen
Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
Staatliches Schulamt
Koordination Schulamt
Teresa Meineke
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Arbeitskreis Demokratie und Toleranz
Korbinian Vogginger
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Funda Caliskan
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Schülermitverantwortung
Karsten Scheiding
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Katharina Kotzian
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Regierung von Oberbayern
Dr. Bodo Wild
Robert Roedern
Weiterführende
Informationen.
- Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz an der Regierung von Oberbayern: https://mebis.link/pv9rFz
- ISB Themenportal Politische Bildung:
https://www.politischebildung.schule.bayern.de/ - ISB Themenportal Bayern gegen Antisemitismus:
https://www.gegen-antisemitismus.bayern.de/ -
StMUK Demokratie und Toleranz – Extremismusprävention: https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/beratungsanlaesse/demokratie-und-toleranz-extremismuspraevention.html