



Landeshauptstadt München


Organisation des Unterrichts und der Schulen
Personalmanagement und Personalförderung
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
Systematische Beratung, Kooperation und Vernetzung
Dienstrecht (Personal), Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltungsmanagement

der Landeshauptstadt München


Sportstätten
Schulhäuser
Schulausstattung
Schulwegsicherheit
Gastschulwesen
Nachmittagsbetreuung
Sprengelverzeichnis
Das Staatliche Schulamt und seine Aufgaben
Aufgaben der Staatlichen Schulämter ((für 1.1. Organisation und Aufgaben))
Quelle: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 25. Mai 2023, Az. III.3-III.4-BO7126-4b.9 170
Nach Art. 111 BayEUG gehören zu den Aufgaben der staatlichen Schulaufsicht
- die Sicherung der Qualität von Erziehung und Unterricht,
- die Planung und Ordnung des Unterrichtswesens,
- die Förderung und Beratung der Schulen und
- die Aufsicht über die inneren und äußeren Schulverhältnisse sowie über die Schulleitungen und das pädagogische Personal.
Die unmittelbare staatliche Schulaufsicht obliegt bei öffentlichen Grundschulen und Mittelschulen den Staatlichen Schulämtern.
Organisation des Unterrichts und der Schulen
- Klassenbildung, Personalzuweisung, Einsatz der Lehrkräfte
- Einsatz der Lehrkräfte der mobilen Reserve
- Unterstützung der Personalakquise
Personalmanagement und Personalförderung
- Professionalisierung und berufliche Weiterentwicklung der Lehrkräfte
- Bestellung von Praktikums- und Betreuungslehrkräften
- Mitwirkung bei Lehramtsprüfungen, Eignungs- und Bewährungsfeststellungen
- Verantwortung für die dienstliche Beurteilung der Schulleitungen und Lehrkräfte
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
- Impulsgebung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Unterstützung der Schulen bei der Erziehungsarbeit
- Begleitung von Evaluationen und Unterstützung bei der Umsetzung von Zielen
Verwaltungsmanagement und übertragene Aufgaben
- Datenerhebungen und Arbeit mit Schulvewaltunsgprogrammen
- Weiterentwicklung von Verwaltungsprozessen
- zentrale Ansprechstelle für öffentliche Grund- und Mittelschulen
- Unterstützung der Regierung von Oberbayern bei der Ausübung der Aufsicht für private Grund- und Mittel-/Hauptschulen
Dienstrechtliche Aufgaben
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Dienstvorgesetzten der Lehrkräfte und Schulleitungen
- Überwachung der Einhaltung von amtlichen Vorgaben und der systematischen Umsetzung von Zielen
- Zusammenarbeit mit dem örtlichen Personalrat
Öffentlichkeitsarbeit
- Pressearbeit und Bearbeitung von Anfragen aus Politik und den Medien
- Veröffentlichung von Informationen zu fachlichen sowie organisatorischen Fragestellungen
- Durchführung von Veranstaltungen
Systematische Beratung, Kooperation und Vernetzung
- Systemische Beratung zur positiven Selbstwirksamkeit der Schulen
- Information der Schulen über Innovationen der Staatsregierung, Begleitung und Koordinierung bei der Umsetzung
- Zusammenarbeit mit Kitas, Jugendhilfe, Schulaufwandsträger, Arbeitsagentur, Bidlungsträger und Ausbildungsbetrieben
- Durchführung von Dienstbesprechungen und Beratungsgesprächen
- Konfliktmanagement in Zusammenarbeit mit Beratungsfachkräften und Experten