Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Ganztagsbetreuung in Bayern

Kurzbeschreibung des Themas im Kontext Schule

Ganztagsbetreuung umfasst alle Formen der Betreuung von Schulkindern am Nachmittag. Im Folgenden werden Einrichtungen, die der Schulaufsicht und damit dem Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) unterliegen, beschrieben:

Mittagsbetreuung
Das schulische Betreuungsangebot versorgt Kinder nach Unterrichtsschluss bis 14:00 Uhr, 15:30 Uhr oder 16:00 Uhr. Je nach Betreuungsdauer bieten Mittagsbetreuungen unterschiedliche Gelegenheiten zum Mittagessen. In der Betreuung bis 16:00 Uhr liegt ein pädagogisches Konzept zugrunde und wird eine zusätzliche Förderung angeboten. Die Finanzierung erfolgt durch staatliche Mittel und Elternbeiträge. Mittagsbetreuung findet in der Regel in den Räumlichkeiten der Schule statt.

Gebundener Ganztag
Bei diesem schulischen Betreuungsangebot wechseln sich Unterrichtsphasen mit betreuten Freizeitaktivitäten sowie zusätzlicher Förderung ab. Es findet im Klassenverband bis 16:00 Uhr an mindestens vier Tagen pro Woche statt. An der warmen Mittagsverpflegung müssen die Schülerinnen und Schüler verpflichtend teilnehmen. Die Förderangebote werden von Lehrkräften und externen Bildungspartnern, z.B. Musik- und Kunstschulen oder Sportvereine, durchgeführt.

Offener Ganztag
Der offene Ganztag steht ebenfalls unter schulischer Aufsicht. Unterricht findet vormittags im Klassenverband statt, am Nachmittag erhalten die Schülerinnen und Schüler flexibel wählbare Ganztagsangebote bis 16:00 Uhr. Es gibt eine warme Mittagsverpflegung mit anschließender Hausaufgabenbetreuung und weiteren Fördermaßnahmen, außerdem ein Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten und Angebote zur individuellen schulischen
Förderung.

Bei Einrichtungen, die unter das Bayerische Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) fallen, wie Horte, Tagesheime, Betreuung in der kooperativer Ganztagsbildung (KoGa), obliegt die Verantwortung den entsprechenden Trägern und deren Aufsichtsbehörden.

Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner

Staatliches Schulamt

Koordination der Ganztagsbetreuung

Susanne Löffler

SchADin

Telefon: 089/123456789
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Koordination der Mittagsbetreuung

Brigitte Hirler

SchRin

Telefon: 089/123456789
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Regierung von Oberbayern

Ramona Gollert

BerRin
Koordinatorin Ganztagsbildung

Diana Sandner

KRin
Koordinatorin Ganztagsbildung

Weiterführende
Informationen.