
Kurzbeschreibung des Themas im Kontext Schule
Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf bieten das
staatliche Schulsystem verschiedene Möglichkeiten der inklusiven Beschulung. So kann den
unterschiedlichen Bedürfnissen im gemeinsamen Unterricht angemessen Rechnung getragen
werden. Die gesetzliche Grundlage dafür bieten die Artikel 30a und 30b des BayEUG. Bayern verfolgt
hier den Ansatz der „Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote“.
An Münchener Schulen bestehen diese vielfältigen Angebote in Form von Profilschulen Inklusion,
Kooperationsklassen, Partnerklassen und Tandemklassen an unterschiedlichen Standorten. Auch an
Schulen ohne spezielle konzeptionelle Ausrichtung wird Inklusion aktiv gelebt. Dabei wird auf eine
enge Kooperation mit den Förderschulen Wert gelegt.
Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
Staatliches Schulamt
Koordination des Themenbereichs
Kerstin Weber
SchRin
Kooperationsschulrätin Schwerpunkt Grundschule
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Carolin Friedl
SchRin
Kooperationsschulrätin Schwerpunkt Mittelschule
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung (BiUSe)
Tanja von Terzi
GS Berg-am-Laim-Straße
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Wolf Stahl
GS an der Lincolnstraße
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Anna Bumeder
MS an der Feldbergstraße
Telefon: 089/123456789
E-Mail:
Inklusionsberatungsstelle am Staatliche Schulamt
Vorname Nachname
SMV-Koordinator, MS Echardinger Grünstreifen
E-Mail:
Weiterführende
Informationen.
- Task Cards mit wichtigen Informationen rund um das Thema Inklusion an Münchener Grund- und Mittelschulen: https://musin.taskcards.app/