

Barbara Knopp-Gerich
Rektorin
Telefon: 089 233 834-26
E-Mail:
Zuständigkeiten
- MS Albert-Schweitzer-Straße
- MS Blumenauer Straße
- MS Cincinnatistraße
- MS Fernpaßstraße
- MS Fromundstraße
- MS Führichstraße
- MS Gerhart-Hauptmann-Ring
- MS Guardinistraße
- MS Ichostraße
- MS Perlacher Straße
Weitere Zuständigkeiten
- Leistungsprämien Klassenbildung, Praxisklassen, Stundenpläne Berufsorientierung (BOM), Gremien (RBS, JADE, Schule-Beruf) Kooperationen mit Agentur für Arbeit, IHK, Bildungswerk
Hauptansprechpartnerin - schulübergreifefnd
Dienstrechtliche Aufgaben
- Vergabe von Leistungsprämien
Personalmanagement und Personalförderung
- Begleitung von schulischem Personal mit besonderen Aufgaben
- Lehrplanbeauftragte Mittelschule
- Lesebeauftragte Mittelschule (zusammen mit SchR 3 - Grundschule)
Organisation des Unterrichts und der Schulen
- Organisation und Prüfung der Gruppen- und Klassenbildung im Grund- und Mittelschulbereich einschließlich Begleitung, v. a. bei der Bildung von Praxisklassen
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
- Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) einschließlich Verwaltung des Schulamtsetats, Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, Praxis an Mittelschulen, Zusammenarbeit mit der Berufsschule
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitskreisen
- Arbeitsgruppe Münchner Bericht Berufliche Bildung (RBS)
- Arbeitskreis Jugend - Bildung - Beruf (Rathaus/ RAW)
- Arbeitskreis Praxistage (RBS)
- Fachforum JADE
- Koordinierungskreis Schule - Beruf (kommunales Bildungsmanagement)
- Strategiekreis Übergang Schule Beruf (Arbeitsagentur)
- grundsätzliche inhaltliche Aufgaben der Lehrerfortbildung im Bereich der Mittelschulen
- Implementierung des LehrplanPLUS Mittelschule
- Leseförderung Mittelschule
Kooperationen
- Agentur für Arbeit
- Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
- IHK
Zweite Ansprechpartnerin – schulübergreifend
Personalmanagement und Personalförderung
- Begleitung von schulischem Personal mit besonderen Aufgaben:
- Fachberaterinnen und Fachberater Grundschule
- Sport - Fachberaterinnen und Fachberater Mittelschule
- Sport
- Ernährung und Soziales
- Technik
- Wirtschaft und Kommunikation
- Informatik - Fachlehrkräfte an GS und MS (Zusammenarbeit mit Fr. Staudacher)
- Fachberaterinnen und Fachberater Grundschule
Organisation des Unterrichts und der Schulen
- Organisation und Prüfung der Gruppen- und Klassenbildung im Grund- und Mittelschulbereich einschließlich Begleitung, v. a. bei der Bildung von KUSS-Klasse
- Organisation der mobilen Reserve (Fachlehrkräfte)
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Schulbaumaßnahmen (Fachräume)
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule und Mittlerer Abschluss an der Mittelschule einschließlich Projektprüfung
- Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM): Schulischer Vorsitz des Arbeitskreises Schule – Wirtschaft
- Schulsport, Bundesjugendspiele, Vorsitz des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen
- Netzwerk Schule-Wirtschaft - Regionalgremium
- Netzwerk Schule-Wirtschaft – Steuergremium
- Steuerkreis Schule-Wirtschaft
Sonstiges
- Firm