Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Weitere Informationen

Carolin Friedl

SchRin

Carolin Friedl

SchRin

Telefon: 089 233 834-21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zuständigkeiten

  • GS Aubinger Allee
  • GS Helmut-Schmidt-Allee
  • GS Gotzmannstraße
  • GS Gustl-Bayrhammer-Straße
  • GS Limesstraße
  • GS Peslmüllerstraße
  • GS Ravensburger Ring
  • GS Schubinweg
  • MS Peslmüllerstraße
  • MS Reichenaustraße
  • MS Wiesentfelser Straße

Weitere Zuständigkeiten

  • Fachberater und Fachberaterinnen in Englisch und inklusive Schulentwicklung
  • Klassenbildung (z. B. Partner- und Kooperationsklassen) sowie Inklusion in Zusammenarbeit mit Förderschulen
  • Englischunterricht
  • Mittelschulabschlüsse
  • Gremienarbeit (Mathematik, Naturwissenschaften, Inklusion) Kooperation mit der LMU im Bereich Sonderpädagogik

Hauptansprechpartnerin - schulübergreifend

Personalmanagement und Personalförderung
  • Begleitung von schulischem Personal mit besonderen Aufgaben:
    • Fachberaterinnen und Fachberater Grundschule und Mittelschule: Englisch
    • Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung – Mittelschule (BiUSE)
Organisation des Unterrichts und der Schulen
  • Organisation und Prüfung der Gruppen- und Klassenbildung im Mittelschulbereich einschließlich Begleitung, v. a. bei der Bildung von
    • Partnerklassen, Tandemklassen, Kooperationsklassen, FTK, KUSS-Klasse
    • Inklusion, Inklusionsberatungsstelle, Zusammenarbeit mit den Förderschulen bzw. dem MSD, Überweisung von Schülern an die Förderschule
  • Hausunterricht (Mittelschule)
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
  • Englisch Grund- & Mittelschule
  • Abschlüsse an der Mittelschule
    • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
  • Mitwirkung in Gremien und Arbeitskreisen
    • Arbeitskreis Mathematik an der Mittelschule
    • AK Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der MS
    • Qualitätszirkel Inklusion
    • „Jour fixe Inklusion“ mit ROB, FL, RL und „Jour fixe Inklusion plus“ mit Jugendamt bzw. anderen Schularten
Sonstiges
  • Internationale Kontakte
Kooperation
  • LMU München: Lehrstuhl für Sonderpädagogik und inklusive Pädagogik (Mittelschule)

Zweite Ansprechpartnerin - schulübergreifend

Personalmanagement und Personalförderung
  • Begleitung von schulischem Personal mit besonderen Aufgaben:
    • Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung – Grundschule (BiUSE)
Organisation des Unterrichts und der Schulen
  • Organisation und Prüfung der Gruppen- und Klassenbildung im Grundschulbereich einschließlich Begleitung, v. a. bei der Bildung von
    • Partnerklassen, Tandemklassen, Kooperationsklassen, FTG
  • Akquise und Einsatz von zusätzlichem Personal (Personalgewinnung)
    • Einsatz von Drittkräften und Personal zur Sprach- und Lernpraxis
    • Einsatz von Substitutionskräften
    • Einsatz von Kräften für „gemeinsam.Brücken.bauen“
    • Einsatz von Schulassistenzen
    • Einsatz von Pensionisten und Pensionistinnen
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule und Mittlerer Abschluss an der Mittelschule einschließlich Projektprüfung und Prüfungen Muttersprache