

Elisabeth Deiß
Schulamtsdirektorin
Telefon: 089 233 834-22
E-Mail:
Zuständigkeiten
- MS Franz-Nißl-Straße
- MS Fürstenrieder Straße
- MS Gotzinger Platz
- MS Haldenbergerstraße
- MS Implerstraße
- MS Leipziger Straße
- MS Ridlerstraße
- MS Schrobenhausener Straße
- MS Toni-Pfülf-Straße
- MS Wittelsbacherstraße
Weitere Zuständigkeiten
- Organisiert Lehrproben für die zweite Staatsprüfung und begleitet Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben (z. B. Seminarleitungen), koordiniert die Ausbildung und Beratung von Zweitqualifikantinnen und -qualifikanten. Zudem bestellt sie Zweitprüferinnen und -prüfer, Beisitzerinnen und Beisitzer, Praktikums- und Betreuungslehrkräfte, Tutorinnen und Tutoren in Kooperation mit der LMU (Lehrstuhl für Schulpädagogik, Praktikumsamt) und dem Kultusministerium. Sie erfasst und bearbeitet Personalstände.
Hauptansprechpartnerin - schulübergreifefnd
Amtsleitung und Verwaltungsmanagement
- Stellvertretung der Fachlichen Leitung – Schwerpunkt Mittelschule
Dienstrechtliche Aufgaben
- Organisation der zweiten Staatsprüfung
- Ausbildung und Beratung der Zweitqualifikanten und Zweitqualifikantinnen einschließlich der Abnahme der Bewährungsfeststellungen
- Koordination der Lehrkräfte im Anpassungslehrgang
Personalmanagement und Personalförderung
- Bestellung von Praktikums- und Betreuungslehrkräften
- Begleitung von schulischem Personal mit besonderen Aufgaben
- Seminarleitungen, Seminarrektor und Seminarrektorinnen, Betreuungs- und Praktikumslehrkräfte
Organisation des Unterrichts und der Schulen
- Erfassen des Personalstands unter Berücksichtigung von Teilzeit, Beurlaubung und Anrechnungsstunden
Sonstiges
- Organisation Zweitprüfer für LPO I
Kooperationen
- Lehrstuhl für Schulpädagogik - Tutorium
- Praktikumsamt der LMU
Zweite Ansprechpartnerin – schulübergreifend
Amtsleitung und Verwaltungsmanagement
- Vertretung nach außen, Koordinierung der Aufgaben der weiteren Schulräte/Schulrätinnen und Mitarbeiter/innen
- Koordinierung der Aufgaben der Verwaltungsangestellten
- Zusammenwirken mit der Rechtlichen Leitung
- Zusammenwirken mit den politischen Mandatsträger*innen, dem Sachaufwandsträger und dem Gesamtelternbeirat
- Zusammenwirken mit dem örtlichen Personalrat
- Corona
- Zentrale Mitwirkung bei Entwicklung von Bildungsregionen und Dialogforen
- Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und Betriebsmittel
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich entsprechender Veranstaltungen
- Krisenmanagement und besondere Ereignisse
- Weitergabe von zentralen Informationen an die Schulen
Personalmanagement und Personalförderung
- Nachwuchsförderung: systematisches Konzept für den Schulamtsbezirk
- Begleitung von Personal mit besonderen Aufgaben:
- Fachberater und Fachberaterinnen Grundschule: - Englisch
- Fachberater und Fachberaterinnen Mittelschule: - Englisch
Organisation des Unterrichts und der Schulen
- Organisation und Prüfung der Gruppen- und Klassenbildung im Grund- und Mittelschulbereich einschließlich Begleitung, v. a. bei der Bildung von Mittlere-Reife-Klassen/-Kursen, Vorbereitungsklassen
- Mitglied der lokalen Koordinierungsgruppe Schulausfall
- Vorbereitung und Organisation von Schulorganisationsänderungen:
- Sprengeländerungen, Verbundbildungen, Namensänderungen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Schulbaumaßnahmen
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
- Leistungserhebung, Leistungsdokumentation, Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Unterricht: – Mittelschule
- Englisch – Grundschule
- Englisch - Mittelschule