

Michaela Bormann
Schulamtsdirektorin
Telefon: 089 233 834-25
E-Mail:
Zuständigkeiten
- GS Astrid-Lindgren-Straße
- GS Emmy-Noether-Straße
- GS Fritz-Lutz-Straße
- GS Gebelestraße
- GS Haimhauserstraße
- GS Ilse-von-Twardowski-Platz
- GS Knappertsbuschstraße mit Außenstelle Ruth-Drexel-Straße
- GS Manzostraße
- GS Lehrer-Götz-Weg
- GS Lehrer-Wirth-Straße mit Außenstelle Helsinkistraße
- GS Oberföhringer Straße
- GS Ostpreußenstraße
- GS Regina-Ullmann-Straße
- GS Stuntzstraße
Weitere Zuständigkeiten
- Fortbildung (FIBS), Lesebeauftragte Grundschule (FILBY), Schülerwettbewerbe, naturwissenschaftliche Förderung, Le-seförderung, Kooperationen mit Museen, Stadtbibliothek und Pädagogischem Institut.
Hauptansprechpartnerin - schulübergreifefnd
Amtsleitung und Verwaltungsmanagement
- EDV in Schulverwaltung und Schulaufsicht: FIBS
Personalmanagement und Personalförderung
- Begleitung von Personal mit besonderen Aufgaben
- Lesebeauftragte Grundschule
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
- Koordination der gesamten Lehrerfortbildung für den Bereich Grund- und Mittelschulen (Organisation des Programmangebots und des Finanzhaushalts)
- Verwaltung des Schulamtsetats sowie Abwicklung der Referentenhonorare
- Elektronische Abwicklung der Lehrerfortbildung (FIBS 2) einschließlich Organisation, Endredaktion und Datenpflege auf Schulamtsebene
- Bewerbung und Genehmigung von externen Fortbildungen (ROB, ALP)
- Organisation und Beratung bzgl. FILBY (Grundschulen)
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitskreisen
- Arbeitskreis Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der GS
- Netzwerk Leseförderung München
- Arbeitsgruppe FIBS 2 (bayernweit)
- Schülerwettbewerbe
Kooperationen
- Museumspädagogisches Zentrum
- Deutsches Museum
- Münchner Stadtbibliothek
- Pädagogisches Institut
Sonstiges
- Museumspädagogik
Zweite Ansprechpartnerin - schulübergreifefnd
Personalmanagement und Personalförderung
- Nachwuchsförderung: systematisches Konzept für den Schulamtsbezirk
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
- Lehrerfortbildung: SchiLF
- Implementierung des LehrplanPLUS
- Grundschule
- SINUS an Grundschulen (mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht)
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen
- Arbeitskreis der Kulturmultiplikatoren und Kulturmultiplikatorinnen
Kooperationen
- Kulturreferat: Kulturelle Bildung (Kooperationssitzungen)
Sonstiges
- Erhebungen nach § 24 BaySchO