Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Weitere Informationen

Ulrike Lohmöller

Schulamtsdirektorin

Ulrike Lohmöller

Schulamtsdirektorin

Telefon: 089 233 834-32
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zuständigkeiten

  • GS am Amphionpark
  • GS an der Schäferwiese
  • GS Baierbrunner Straße
  • GS Berner Straße
  • GS Boschetsrieder Straße
  • GS Forstenrieder Allee
  • GS Herterichstraße
  • GS Königswieser Straße
  • GS Sambergerstraße
  • GS Walliser Straße
  • GS Werdenfelsstraße
  • GS Zielstattstraße
  • Private Sinai-Grundschule der israelitischen Kultusgemeinde
  • Private Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr.
  • Private Aton-Schule
  • Private Immanuel-Schule, Adventistische Grundschule
  • Private Jan-Amos-Comenius Grundschule München
  • Privater Jules Verne Campus
  • Private Lukas Grundschule
  • Private Lukas Mittelschule
  • Private Luise-Kiesselbach-Grundschule
  • Private Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing
  • Private Rudolf-Steiner-Schule München-Daglfing
  • Private Freie Waldorfschule München Südwest
  • Private erzbischöfliche Franziskusschule - Grundschule
  • GS und MS Private Isar Volksschule München

Weitere Zuständigkeiten

  • Qualitätssicherung, Evaluation, Schulentwicklungsmoderation allgemein und im Innovationsteam, KESCH, Vergleichsarbeiten (VERA) und Orientierungsarbeiten (OA), QuaMath im Mathematikunterricht

Hauptansprechpartnerin - schulübergreifefnd

Amtsleitung und Verwaltungsmanagement
  • Teamsprecherin im Leitungsteam des Staatlichen Schulamts
Dienstrechtliche Aufgaben
  • Mitwirkung der allgemeinen Schulaufsicht über die privaten Schulen
Personalmanagement und Personalförderung
  • Begleitung von Personal mit besonderen Aufgaben:
    • SchulentwicklungsmoderatorInnen/ Innovationsteam-Moderatorinnen und Moderatoren
    • Evaluatorinnen und Evaluatoren
  • KESCH- Beauftragte
Organisation des Unterrichts und der Schulen
  • Erziehungspartnerschaft Elternhaus-Schule (KESCH)
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
  • Förderung und Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen
  • Begleitung der Grund- und Mittelschulen bei Evaluationsprozessen
  • Vergleichsarbeiten
    • Grundschule: Orientierungsarbeiten, VERA-Vergleichsarbeiten
    • Mittelschule: VERA-Vergleichsarbeiten
  • QuaMath an Grundschulen (mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht)
Sonstiges
  • MÜKOS
Kooperationen
  • Kommunales Bildungsmanagement LHM – RBS - PI

Zweite Ansprechpartnerin – schulübergreifend

Amtsleitung und Verwaltungsmanagement
  • Weiterentwicklung der Strukturen des Staatlichen Schulamts
Organisation des Unterrichts und der Schulen
  • Übertrittsverfahren, Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen
  • Angelegenheiten der Schülermitverantwortung: Schülersprecherinnen- und -sprecherwahl und Schülersprecherinnen- und -sprecherseminare
Qualitätssicherung von Unterricht und Erziehung
  • Leistungserhebung, Leistungsdokumentation, Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Unterricht
    • Grundschule
  • Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen
    • „Seelische Gesundheit“
    • Demokratie und Toleranz /SMV
    • Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der GS
Sonstiges
  • Erhebungen nach §24 BaySchO